Schwechat, 20. März 2020
Coronavirus: Versorgungssicherheit bei Mehl gewährleistet
Die Mühlen von GoodMills Österreich mit den Marken Fini’s Feinstes, Eselmehl, Farina und Küchenperle sind sich als größte Mehlproduzenten des Landes ihrer Verantwortung für die Grundversorgung Österreichs bewusst.
Daher haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen in unseren Mühlen umgesetzt sowie Vorkehrungen zur Sicherung der Produktion auch unter schwierigen Bedingungen getroffen. Ziel aller Maßnahmen ist die verlässliche Versorgung Österreichs mit Mehlprodukten, sei es für unsere Bäckereien und Lebensmittelproduzenten oder die heimischen Haushalte.
Die Hygiene- und Eindämmungsvorschriften der Behörden wurden um Best-Practice-Beispiele von Mühlenstandorten unserer Gruppe in anderen Ländern erweitert. Damit versuchen wir ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Betriebliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
Aktuell sind die Mühlen von GoodMills Österreich für externe Personen abgeriegelt. Das betrifft alle Personen, die keine Arbeiten zur Aufrechterhaltung des Betriebes ausführen. Die Betriebsabläufe wurden weitgehend segmentiert und alle betriebsinternen Kontakte auf ein absolutes Minimum reduziert. Die Belegschaft wurde dazu – analog zum Schichtbetrieb – in jeweils drei Teams sowie ein strategisches Reserveteam an jedem Standort aufgeteilt. Jedes Team ist für sich selbständig in der Lage, die Produktion auch im Falle eines Notbetriebs der Mühle sicherzustellen. Für diesen Fall wurden zudem die nötige Infrastruktur etwa mit Notbetten und einer Lebensmittelbevorratung aufgebaut sowie Notfallteams festgelegt.
Versorgung mit Mehl
Die aktuelle Situation hat zu einer stark erhöhten Auftragslage geführt, weshalb der Regel-Schicht-Betrieb von fünf auf sieben Tage ausgeweitet wurde. Aktuell kann die sprunghaft angestiegene Nachfrage zwar nicht immer tagesaktuell, aber zeitnah erfüllt werden.
Bei der Versorgung mit heimischem Getreide kann die GoodMills auf solide und verlässliche Partner in der heimischen Landwirtschaft bauen. 95 Prozent unseres Getreides erhalten wir laufend über die heimischen Lagerbetriebe. Zudem liegt der Befüllungsgrad der eigenen Getreide-Bevorratung in Silos derzeit bei ca. 75%. Dieser Vorrat reicht auch ohne kontinuierliche Nachfüllung für mehrere Monate.
Die Anlieferung des Getreides bzw. der Vertrieb des Mehls erfolgt fast ausschließlich per LKW, was ebenfalls eine hohe Krisenresilienz gewährleistet.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Das ist eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, dass der Betrieb professionell weitergeführt werden kann und wir Österreich ausreichend mit Mehl versorgen können.